Phraseologie
Home
Lektionen
Lektion I
Lektion III
Lektion IV
Lektion V
Lektion VI
Lektion VII
Lektion VIII
Lektion IX
Lektion X
Lektion XI
Lektion XII
Lektion XIII
Team
Über das Projekt
How to cite us
Italienische Phraseologie
Impressum
Datenschutzerklärung
Tag:
Prof. Dr. Luisa Giacoma zu Kollokationen in Wörterbüchern
Experteninterview mit Prof. Dr. Luisa Giacoma
Koray Coban
6 Jahren ago
2.48K
Views
0
Comments
0
Likes
Dauer: 4:29
Thema wählen...
„Metafore ed espressioni idiomatiche“ (1)
A chi la vuoi dar a bere? (1)
Adam Makkai (1)
adjektivische Phraseme (1)
adverbielle Phraseme (1)
Affinität (1)
Aktionsarten (1)
Alexander Ziem (1)
angelsächsischer Kollokationsbegriff (1)
anno dopo anno (1)
Augen haben wie ein Luchs (1)
Basis (1)
Basis-Kollokator-Kollokationsbegriff nach Hausmann (1)
basiszentrierter Begriff (1)
Bauklötze staunen (1)
bei jemandem einen Stein im Brett haben (1)
besser X als Y (1)
bilaterale verbale Idiome (1)
Bildhaftigkeit (1)
bildliches Lexikon (1)
binäre Phraseme (1)
britischer Kontextualismus (1)
Burger (2)
Carmen Mellado Blanco (1)
caused-motion-Konstruktionen (1)
Christine Konecny (1)
Clichés (1)
cluster (1)
collocation (1)
Computerlinguistik (1)
Croise les doits pour moi! (1)
Crucemos los dedos (1)
da auch Neid (1)
Das geht auf keine Kuhhaut! (1)
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen (1)
Das schlägt dem Fass den Boden aus (1)
De Mauro (1)
decoding idioms (1)
DeReKo (1)
desemantisierte Wortverbindungen (1)
Determinationsverhältnis (1)
die Bibel (1)
die Katze lässt das Mausen nicht (1)
Dmitrij Dobrovols’kij (1)
Dmitrij Dobrovolʼskij (2)
Dobrovol'skij (1)
Drück mir die Daumen! (1)
Du holst dir noch den Tod (1)
eingeschränkte/restringierte Kollokationen (1)
Elisabeth Piirainen (1)
elliptische Kollokationen (1)
encoding idioms (1)
enger Kollokationsbegriff (2)
entrenchment (4)
Eugenio Coseriu (1)
Exklamativsätze (1)
Experteninterview mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Ziem zu Phraseoschablonen (1)
externe Syntax (1)
far breccia (1)
Federica Casadei (1)
feste Phrasen (1)
fester lexikalischer Bestand (1)
festgeprägte Modellbedeutung (1)
Festigkeit (5)
Feuer! (1)
Fillmore / Kay / O´Connor (2)
Fleischer (3)
Form-Bedeutungs-Paare (1)
formal-funktionale Klassifikation (1)
Formeln (2)
Fragesätze (1)
Frames (1)
Franz-Josef Hausmann (2)
freie Wortverbindungen (1)
funktionale Kriterien (1)
Funktionen von Routineformeln (1)
Funktionsverb (1)
Funktionsverbgefüge (2)
Funktionswörter (1)
ganzheitliche Beschreibung (1)
geflügelte Worte (1)
Gemeinplätze (2)
GEPHRI (1)
Gesprächsformeln (3)
Gesundheit! (1)
Gläser (1)
Goldberg (1)
grammatikalische Kollokationen (1)
Halbfertigprodukte (1)
Harald Burger (4)
Hast du denn Tomaten auf den Augen? (1)
Hausmann (2)
Hausmannscher Kollokationsbegriff (1)
Heinz-Helmut Lüger (2)
Hierarchisierung (1)
Hilfe! (1)
hotel (1)
Ich glaube mein Schwein pfeift! (1)
idiom principle (2)
idiomatic phrases (1)
idiomatically combining expressions (1)
idiomatische Sätze (1)
Idiomatizität (3)
Idiome (2)
Idiosynkrasie (2)
Igor Mel‘čuk (1)
Illokution (1)
In bocca al lupo! (1)
innersprachlich-organisatorische Funktion (1)
Institut für Deutsche Sprache (1)
interlinguale Unterschiede (1)
interne Syntax (1)
Intro (1)
Jesus ĺrsula Peña (1)
Jetzt haben wir den Salat! (1)
John Rupert Firth (1)
John Sinclair (2)
jornada tras jornada (1)
jour après jour (1)
Kamber (1)
Kathrin Steyer (1)
keinen Hehl aus etwas machen (1)
Kinegramme (1)
Klassifizierung von Phrasemen (1)
klassische Kollokationen (1)
Kollokation (1)
Kollokationen (3)
Kollokationen als halbfertige Produkte (1)
Kollokationswörterbücher (1)
Kollokator (1)
kommunikativ-pragmatische Funktion (1)
kommunikative Routinen (1)
komparative Phrasemkonstruktionen (2)
Komposita (Deutsch) (1)
Komposita (idiomatisiert) (1)
Komposita (metaphorisch) (1)
Kompositionalität bei Routineformeln (1)
kompositionell (1)
Konjunktionalphraseme (1)
Konstruktionsidiome (1)
Kontinuum (4)
Kontrastivität (1)
Kookkurrenz (2)
Korpusbasiertheit (1)
Korpuslinguistik (1)
Kotext-Analyse (1)
KxG (CxG) (2)
KxG-Beschreibung (3-dimensionales-Modell) (1)
Lebensweisheiten (1)
Leerstellen (1)
Lernbarkeit von Redewendungen (1)
Lesarten (1)
lexikalisch geschlossene Phraseme (1)
lexikalisch offene Phraseme (1)
lexikalisch zu füllende Leerstellen (1)
lexikalisch-semantische Kohärenz (1)
lexikalische Regularität / Irregularität (1)
lexikalische Solidaritäten (1)
lexikalischen Kollokationen (1)
Lexikografie (1)
Lexikographie (1)
Lexikon (1)
Luisa Giacoma (1)
M.A.K. Halliday (1)
Makkai (1)
Makrokonstruktion (1)
Makrostruktur (1)
Maurice Kauffer (1)
maximalspezifisch (1)
Mehrgliedrigkeit (1)
Mel´čuk (1)
Metaphorik (1)
Mikrotexte (1)
mile upon mile (1)
Mischklassifikation (1)
Modellbildungen (1)
Morton Benson (1)
Nelsinho (1)
Nicht-Kompositionalität (2)
nicht-kompositionell (1)
Nomen-Verb-Verbindungen (1)
nominale Phraseme (1)
nominative Phraseme (1)
Nunberg / Sag / Wasow (1)
open choice pinciple (1)
open choice principle (1)
pädagogische Funktion (1)
Parömiologie (1)
parts of speech (1)
phrasal verbs (1)
Phraseme (4)
Phrasemklassifikation (Fleischer) (1)
Phrasemkonstruktionen (3)
PhraseoFRAME (1)
phraseologische Struktur (1)
Phraseoschablonen (4)
Piirainen (1)
Polylexikalität (1)
Polymorphematizität (1)
polyrhematische Verbindungen (1)
pouring rain (1)
Prädikation (1)
Pragmateme (2)
pragmatische Funktionen (1)
Präpositionalphrase (1)
Präpositionalphraseme (1)
Produktionsphraseme (enkodierend) (1)
Produktivität (2)
Prof. Dr. Carmen Mellado Blanco zu Vergleichsphrasemen im Deutschen und Spanischen (1)
Prof. Dr. Luisa Giacoma zu Kollokationen in Wörterbüchern (1)
propositionale Phraseme (1)
Prototypensemantik (1)
psychologische Festigkeit (1)
pure idioms (1)
Quasi-Tautologien (1)
Quelldomäne (1)
Red Deutsch! (1)
Redewendungen (1)
referentielle Phraseme (1)
Referenz (1)
referenzielle Phraseme (1)
relative Festigkeit (1)
Remotivierbarkeit (2)
Rezeptionsphraseme (dekodierend) (1)
rhetorische Fragen (1)
rhythmische Reime (1)
Rita Finkbeiner (1)
Routineformeln (3)
Sagwörter (1)
Satzschemata (1)
satzwertige Phraseme (1)
satzwertige Phraseologismen (1)
schematic idioms (1)
semantisch-lexikalische Selektion (1)
semantisch-pragmatische Festigkeit (1)
semantisch-pragmatische Kriterien (1)
semantische Anreicherung (1)
semantische Klassifikation (1)
semantische Remotivierbarkeit (1)
She crossed her fingers for me (1)
Si chiama Pietro e torna indietro! (1)
Sketch Engine (Korpora) (1)
Slogans (1)
So ist das Leben (1)
Sprichwörter (5)
Sprichwortforschung (1)
Stabilität (1)
Stephen Ullmann (1)
stereotype Sprechakte (1)
stereotype Vergleiche (1)
strukturelle Festigkeit (1)
Stützwort (light verb constructions) (1)
syntactic idioms (1)
syntaktische Funktion (1)
syntaktische Kriterien (1)
syntaktische Regularität / Irregularität (1)
syntaktische Struktur (1)
Syntax (1)
Syntax-Lexikon-Kontinuum (2)
Taylor (1)
teil-idiomatisierte Kollokationen (1)
Teil-Idiome (1)
tertium comparationis (1)
Theorie des Bildlichen Lexikons (1)
Ti prendi un accidente (1)
to change one’s mind (1)
to work like a trojan (1)
Token (2)
Traugott (1)
Truismen (1)
Type (1)
typisierte Semantik (1)
Unilaterale verbale Idiome (1)
Unvorhersarbarkeit (1)
Variabilität (1)
Verallgemeinerung (1)
verbale Idiome (3)
Vergleich und Metapher (1)
Vergleichsbasis (1)
Vergleichsempfänger (1)
Vergleichsmaß (1)
Vergleichsobjekt (1)
Vergleichsspender (1)
Was Hänschen nicht lernt… (1)
Was laberst Du? (1)
Wassup? (1)
weiter Kollokationsbegriff (2)
Wellerismen (1)
Wer andern eine Grube gräbt… (1)
wesentliche Typen von Kollokationen (1)
Wie Adj. ist das denn? (1)
Wird’s bald! (1)
Wo Erfolg (1)
Wolfgang Fleischer (5)
wörtliche Bedeutung. phraseologische Bedeutung (1)
Wortspiel (1)
Wortspiele (1)
X an X (1)
X haben wie ein Y (1)
X hin X her (1)
X ist dumm wie Y (1)
X und Y (1)
year after year (1)
You’ll catch your death (1)
Zieldomäne (1)
Direkt zum Video
Lektionen
I. Einführung in die Phraseologie-Tutorials
III. Erste Begriffserklärungen
IV. Definitionskriterien von Phrasemen
V. Klassifizierung von Phrasemen
VI. Konstruktionsgrammatik
VII. Funktionsverbgefüge
VIII.1 Kollokationen I
VIII.2 Kollokationen II
IX. Verbale Idiome
X. Satzwertige Phraseme
XI: Routine- und Gesprächsformeln
XII. Vergleichsphraseme
XIII. Phraseoschablonen
Zusatzvideos
IV.1 Idiosynkrasie
IV.2 Überprüfung der Definitionskriterien
V.1 Weitere Klassifikationsmöglichkeiten von Phrasemen
V.2 Exkurs zu Komposita bzw. Kompositaexkurs
IX.1 Typologie verbaler Idiome nach Rosemarie Gläser
X.1 Sprichwörter
Experteninterviews
Experteninterview mit Prof. Dr. Carmen Mellado Blanco
Experteninterview mit Prof. Dr. Luisa Giacoma
Experteninterview mit Dr. Christine Konecny
Experteninterview mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Ziem